Einsätze (unvollständig - ist in Überarbeitung)
2008
2007
Datum | Einsatz | Zeit | Eingesetzte Kräfte | |
18.01.2007 | Hilfeleistung | Im "Alter Postweg" hatte der Sturm eine große Birke auf halber Höhe abgebrochen. Die Krone hing quer über die Straße. Der Baum wurde von uns beseitigt. | 15:10 bis 15.30 | FF Hechthausen mit LF und MTW Polizei mit Streifenwagen |
10.01.2007 | Feuer | Der Dachfirst eines Reetdachhauses brannte. Das Feuer konnte recht schnell gelöscht werden. Ein Nachbar hatte das Feuer rechtzeitig bemerkt und sofort die Feuerwehr alarmiert und die Bewohner informiert.
| 12.10 | FF Hechthausen mit |
xx Ab Juli 2006 werden hier fortlaufend alle Einsätze der Feuerwehr Hechthausen aufgeführt.
Datum | Einsatz | Zeit | Eingesetzte Kräfte | |
03.07.2006 | Hilfeleistung | Tierrettung. Eine Kuh war in die Oste gefallen und drohte zu ertrinken. Näheres hier. | 21.45 bis 23.50 Uhr | FF Hechthausen mit MTW und LF8 |
15.07.2006 | Hilfeleistung | Brandsicherheitswache / Ordnungsdienst Jugendküstenklassik 2006 in Hemmoor | 17.30 bis | FF Hechthausen + FF Osten |
16.07.2006 | Hilfeleistung | Umzugsbegleitung beim Schützenfest in Bornberg. | 11.00 bis | FF Hechthausen mit MTW und LF8 |
18.07.2006 | Feuer | Im Wald zwischen Waldstraße und Bahnhofstraße brannte ein Holzstapel. | 19.30 bis | FF Hechthausen mit MTW und LF8 FF Klint mit TLF8, TSF und RW1. |
20.07.2006 | Hilfeleistung | Unwetter über Hechthausen. Ein umgestürzter Baum auf der Bahnhofstraße wurde beseitigt und 13 überflutete Keller wurden gelenzt. Klicken zum Vergrößern. | 20.15 bis | FF Hechthausen mit MTW und LF8 sowie einem privaten VW-Pritsche, |
21.07.2006 | Hilfeleistung | Aufgrund des Unwetters vom Vorabend war ein als Wohnung ausgebauter Keller etwa 30 cm überflutet. Wasser und Fäkalien waren durch Abflussleitungen in die Wohnung zurückgedrückt worden. | 02.45 bis | FF Hechthausen mit LF8 |
26.07.2006 | Hilfeleistung | Tierrettung. | 07.19 bis 09.30 Uhr | FF Hechthausen mit MTW und LF8. |
06.08.2006 | Hilfeleistung | "Am Steinberg" war ein sehr großer Ast auf die Straße gefallen und blockierte diese. In etwa 6m Höhe hing der Ast noch am Baum fest. Mit einem Stahlseil am LF8 wurde der Ast heruntergezogen und anschließend zersägt. | 12.20 bis 13.15 | FF Hechthausen mit MTW und LF8. |
19.08.2006 | Notfall - Tür verschlossen | Eine Person befand sich hilflos in ihrer Wohnung. Wir trafen unmittelbar vor dem Rettungsdienst ein und öffneten die Tür. Die Person wurde gerettet. | 11.25 bis 11.50 Uhr | FF Hechthausen mit LF8. |
21.08.2006 | Hilfeleistung | In der Bahnhofstraße (L116) gab es Gefahr durch eine Ölspur, welche von uns beseitigt wurde. | 14.45 bis 15.20 Uhr | FF Hechthausen mit MTW und LF8 |
25.08.2006 | Hilfeleistung | In der Bahnhofstraße (L116) gab es Gefahr durch einen Bruch in der Hauptwasserleitung. Der Radweg war unterspült und das Wasser lief auf Häuser zu. Wir sicherten die Stelle und schaufelten einen kleinen Damm, bis das Wasserwerk eintraf. | 14.35 bis 15.05 Uhr | FF Hechthausen mit MTW. |
25.08. / 26.08.2006 | Hilfeleistung | Nach einem Unwetter mit heftigen Regenfällen ergaben sich 3 Einsätze: 1. Keller voll Wasser - wurde mit Nasssauger abgearbeitet. 2. großer Keller voll Wasser - hier war erneut der Keller betroffen, welcher beim Einsatz vom 20.07. mit Foto abgebildet ist. Mehrere Pumpen und Sauger im Einsatz. 3. Ein Regenrückhaltebecken lief über. Das Wasser lief direkt in einen Keller. Keller mit Tauchpumpe gelenzt, Regenrückhaltebecken mit Tragkraftspritze geleert. | 23.20 bis 1.30 Uhr | FF Hechthausen mit MTW und LF8, FF Klint mit RW1, TSF und TLF8, zahlreiche Pumpen beider Wehren |
26.08.2006 | Hilfeleistung | Ein Schaden des Unwetters der Nacht wurde offenbar erst jetzt bemerkt. Ein weiterer Keller wurde von uns gelenzt. | 8.30 bis 10.30 Uhr | FF Hechthausen mit MTW und LF8. |
01.09.2006 | Hilfeleistung | Ein großer, altersschwacher Baum stürzte auf die Bahnhofstraße (L116). Ein LKW wurde getroffen und schwer beschädigt. Wir sicherten die Unfallstelle und beseitigten den Baum. | 11.40 bis 12.10 Uhr | FF Hechthausen mit LF8. |
13.09.2006 | Hilfeleistung | In einem Wohnhaus war nach einen Rohrleitungsschaden der Keller unter Wasser, welches mit dem Wassersauger beseitigt wurde. | 18.45 bis 19.50 Uhr | FF Hechthausen mit LF8. |
20.09.2006 | Feuer | Wir wurden alarmiert zu einem Feuer in Basbeck. Es war zunächst unklar, ob wir benötigt werden. Nach einer viertel Stunde Funkbereitschaft im Feuerwehrhaus war der Einsatz beendet. Die Feuerwehr Basbeck hatte den Einsatz im Griff. | 14.05 bis 14.25 Uhr | FF Basbeck FF Hechthausen |
20.09.2006 | Übung Großschaden | In Basbeck-Sethlerhemm wurde eine Großschadenlage nach einem Sturm angenommen. Die Wehren Basbeck, Westersode und Hechthausen übten eine Brandbekämpfung mit Menschenrettung, die Wehren Klint, Warstade und Heeßel fällten einen gewaltigen Baum, die Wehren Althemmoor und Osten verteidigten den Deich. Diese Großübung leitete der am 30.09. aus dem Amt scheidende Gemeindebrandmeister Klaus Vollert. | 17.45 bis 21.45 Uhr | FF Althemmoor FF Basbeck FF Heeßel FF Hechthausen FF Klint FF Osten FF Warstade FF Westersode |
01.10.2006 | Hilfeleistung | Absicherung des Erntedankumzuges im Ort. | 10.30 bis 14.00 Uhr | FF Hechthausen mit LF8 und MTW. |
12.10.2006 | Übung Feuer | In der Schule Hechthausen wurde ein Feuer im Lehrerzimmer simuliert. 180 Kinder und Lehrer wurden evakuiert und das "Feuer" gelöscht. | 11.00 bis 13.00 Uhr | FF Basbeck mit LF8, TLF und ELW FF Klint mit RW, TLF und TSF FF Hechthausen mit LF8 und MTW Organisatorischer Leiter Rettungsdienst mit PKW |
17.10.2006 | Hilfeleistung | Unterstützung der Gemeinde bei Vorbereitungsmaßnahmen zum Empfang der Europakutsche, Absicherung an der B73 | 11.00 bis 12.30 Uhr | FF Hechthausen mit MTW |
22.10.2006 | Hilfeleistung | Rückkehr der Europakutsche nach Hechthausen. Im Auftrag der Polizei sperrten wir die B73 incl. aller Zufahrten, zwischen Bornberg und Burweg. | 13.00 bis 16.30 Uhr | FF Warstade mit ELW FF Klint mit TSF und RW FF Hechthausen mit LF8 und MTW |
27.10.2006 | Hilfeleistung | Unterstützung der Gemeinde bei Nachbereitungsmaßnahmen zum Empfang der Europakutsche, Absicherung an der B73 | 10.00 bis 11.00 Uhr | FF Hechthausen mit MTW |
29.10.2006 | Hilfeleistung | Wärend des Übungsdienstes erkannten wir auf der B73 Gefahr durch eine Ölspur, welche von uns beseitigt wurde. Die Polizei bemerkte die Ölspur etwa zeitgleich mit uns und war somit ebenfalls vor Ort. | 09.00 bis 10.00 Uhr | FF hechthausen mit LF8 Polizei mit Streifenwagen |
01.11.2006 | Hilfeleistung | Auf der B73 wurde von uns ein umgstürzter Baum beseitigt. | 07.00 bis 07.25 Uhr | FF Hechthausen mit LF8 und MTW |
10.11.2006 | Hilfeleistung | In Amtshilfe für die Polizei begleiteten und sicherten wir drei Laternenumzüge (Sternmarsch) im Ort. | 17.15 bis 18.15 Uhr | FF Hechthausen mit MTW. |
19.11.2006 | Hilfeleistung | In Amtshilfe für die Polizei begleiteten und sicherten wie den Marsch zur Kranzniederlegung am Volkstrauertag. | 11.00 bis 12.00 Uhr | FF Hechthausen mit LF8 und MTW |
05.12.2006 | Hilfeleistung | Auf Anforderung der Polizei wurde ein in der Mühlenstraße verkehrsgefährdend parkender PKW einige Meter versetzt. Dazu wurde das Fahrzeug angehoben und die Räder auf Plattschaufeln gesetzt, um das Fahrzeug dann per Schleppseil zu bewegen. (Skizze zum Vergrößern klicken.) | 17.30 bis 18.00 Uhr | FF Hechthausen mit LF8 Polizei mit Streifenwagen |
31.12.2006 | Hilfeleistung | Auf dem Sportplatz Hechthausen hatte ein Orkan eine große Baumkrone abgerissen. Diese hing an einem Nachbarbaum fest und stellte eine Gefahr für spielende Kinder dar. Durch Sägearbeiten beseitigten wir die Gefahr. | 15.45 bis 16.45 Uhr | FF Hechthausen mit LF8. |
Die spektakulärsten Einsätze der letzten 20 Jahre:
- Bei einem Verkehrsunfall auf der B73 starben am 17. Juli 1993 fünf Menschen, darunter auch kleine Kinder. Vier weitere Menschen wurden schwer verletzt. Das LF8 aus Hechthausen erreichte als erstes Fahrzeug die Einsatzstelle. In absoluter Dunkelheit und bei buchstäblicher Totenstille fanden die Einsatzkräfte die grauenhafte Einsatzstelle vor. Misteriös: Fast auf den Tag genau ein Jahr später gab es an gleicher Stelle erneut einen tödlichen Unfall. Und wieder ein Jahr später ereignete sich an gleicher Stelle ein schwerer Motorradunfall mit einem Schwerverletzten.
- Vermutlich durch einen Feuerwerkskörper wurde in den ersten Minuten des Jahres 1989 das gerade total neu aufgebaute "Stellingsche Haus" entzündet und total zerstört. Zahlreiche Wehren aus den Landkreisen Cuxhaven und Stade waren im Einsatz.
- Am 9. Juni 2004 wurde es morgens gegen 7.00 Uhr plötzlich dunkel wie in der Nacht. Ein Unwetter war aufgezogen. Kein normales Unwetter wie sich bald herausstellte. Als es gegen 7.15 wieder hell wurde piepten die Meldeempfänger. Wir wurden alarmiert zu einem "Baum auf Straße" in Bornberg. Kurz nach dem Ausrücken bekamen wir einen weiteren Einsatz "großer Baum auf Wohnhaus, Menschen in Gefahr" in Kleinwörden. Auf der Anfahrt sahen wir dann das für uns unfassbare Bild: Die Straße nach Kleinwöreden war über und über mit Bäumen bedeckt. Wir kamen nicht durch. Sämtliche Zufahrtswege nach Kleinwörden sahen ebenso aus. Mit Hilfe der Wehren Klint und Warstade sowie dem Bauhof wurden bis Mittags über 90 Bäume von der Straße, von Häusern und Autos beseitigt und abgeknickte Stromleitungen gesichert. Menschen kamen nicht zu Schaden. Ursache war ein Tornado der von Basbeck über Kleinwörden nach Burweg gezogen war.
Foto: (c) Uwe Dubbert - Im Mai 2006 wurden innerhalb von drei Wochen zwei Reetdachhäuser in Kleinwörden total zerstört. Bei dem zweiten Großfeuer kamen ein Mensch und ein Pferd ums Leben. Zwischen diesen beiden Einsätzen gab es noch einen Entstehungsbrand, ebenfalls in einem Reetdachhaus in Kleinwörden. Das Feuer wurde rechtzeitig gelöscht. Zwischen diesen Einsätzen gab es keinen Zusammenhang.