Freiwillige Feuerwehr Hechthausen - jederzeit alarmbereit

Fahrzeuge


Der "Fuhrpark" der Feuerwehr Hechthausen. Der Anhänger steht eigentlich angehängt hinter dem MTW.

.

Das Löschgruppenfahrzeug

LF 8,  Magirus, Baujahr 1981, Besatzung: 1/8 Kennzeichen: CUX-HT 39, Funkruf: Florian Geeste 14/27

Das Fahrzeug ist zusätzlich zur üblichen Beladung ausgestattet mit Kettensäge, Blitzleuchten, Notstromaggregat, zwei  Scheinwerfer auf Stativ, 5m-Saugrohr, Überdruckbelüfter, Löschlanze.
Voraussichtlich wird dieses Fahrzeug 2007 durch ein neues LF 10/6 ersetzt.

    

Jedes Bild kann durch Mausklick vergrößert werden.

.

Das Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) auch Mannschaftstransportwagen (MTW) genannt

MTW, Ford, Baujahr 1989, Besatzung: 1/8, Kennzeichen: CUX HT 38, Funkruf: Florian Geeste 14/60

Das Fahrzeug ist zusätzlich ausgestattet mit Sanitätskoffer, Blitzleuchten, Pylonen, Absperrgerätesatz, Fahrzeug- und Handmegaphon, fest eingebautes 2m-Funkgerät. Es dient als Zugwagen für den Schlauchanhänger.

 

   









Jedes Bild kann durch Mausklick vergrößert werden.

.

Der Schlauchanhänger

Baujahr 1964, Kennzeichen: CUX-HT 38

Das Fahrzeug wird gezogen vom MTW oder mittels Zugstange von zwei Personen. Sofern ein Hydrant vorhanden ist kann mit diesem Anhänger eigenständig ein Löschangriff durchgeführt werden.
Beladung: 200m. B-Schlauch, 150m C-Schlauch, 1 Paar Schlauchbrücken, 1 B-Strahlrohr, 2 C-Strahlrohre, 1 Stützkrümmer, 1 Verteiler, 1 Standrohr, Über- und Unterflurhydrantenschlüssel, Schlauchhalter.

 

   










Jedes Bild kann durch Mausklick vergrößert werden.

Die in den meisten Fällen mit alarmierte Nachbarwehr Klint verfügt über ein Tanklöschfahrzeug (TLF8), einen Rüstwagen (RW 1)  und ein Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF).